Aioli ohne Ei

Aioli ist lecker und durch den hohen Anteil aus ungesättigten Fettsäuren und den Knoblauch gesund. Durch den hohen Fettanteil sollte Aioli in Maßen genossen werden und auch beim rohen Ei muss man bei anderen Rezepten vorsichtig sein.

Zutaten für Aioli ohne Ei (4 Portionen)

Die Aioli benötigt eigentlich nur drei Zutaten und kann danach abgeschmeckt werden. Ich empfehle hier Salz, Pfeffer und Senf. Auch die Wahl des Öls ist Geschmackssache. Olivenöl hat einen stärkeren Eigengeschmack als Rapsöl. Aber beide Sorgen sind gesund. Eine weitere Alternative ist Sonnenblumenöl.

Olivenöl oder Rapsöl200 ml
Milch (1,5 % Fett)100 ml
Knoblauchzehen2 – 4
Salz1/2 TL
Senf1 EL
Pfeffernach Geschmack

Zubereitung

Das Wichtigste zuerst: Die Milch muss zimmerwarm sein, sonst wird die Aioli zu flüssig. Wenn du merkst, dass sie Konsistenz noch nicht fest genug ist, kannst du noch mehr Öl nutzen.

Ansonsten benötigst du nur einen Pürierstab, um die Zutaten zu einer Emulsion zu vermischen.

  1. Gib das Öl, die Milch, die geschälten Knoblauchzehen und die Gewürze in einen hohen Messbecher. Meiner Meinung nach gelingt die Aioli auch nicht besser, wenn du die Milch langsam zum Öl gibst.
  2. Halte den Stabmixer in den Messbecher und ziehe ihn mehrmals vom Boden nach oben. Pass nur auf, dass du ihn nicht zu weit rausziehst, weil es sonst eine ziemliche Schweinerei gibt.
  3. Nach drei bis fünf Wiederholungen sollte die Aioli eine zähflüssige Konsistenz haben.
  4. Schmecke die Aioli mit Senf und Pfeffer ab.
  5. Fülle sie nun mit einem Löffel in Schälchen und serviere sie mit frischem Brot.

Variationen

Du kannst neben der reinen Aioli auch Bärlauch, getrocknete Tomaten oder Chiliflocken dazugeben. Dies sorgt dann für abwechslungsreiche Geschmäcker.

Zubehör

Für die Zubereitung der Aioli benötigst du folgendes Zubehör:

  • Messbecher
  • Stabmixer
  • Schälchen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert